
An der Swiss Handball Awards Gala von Mittwoch, 4. Juni 2025, werden im Trafo Baden auch eine Nachwuchstrainerin und ein Nachwuchstrainer des Jahres mit dem «Heinz Schärer Award» ausgezeichnet. Alle Schweizer Handballvereine sind eingeladen, ihre Kandidat:innen jetzt anzumelden.
Die letztjährigen Anmeldungen werden wieder berücksichtigt.
​
Der Award ist der vor drei Jahren verstorbenen Handball-Trainerlegende Heinz Schärer (78 †, im Bild) gewidmet. Dank seinem grossen Engagement und Enthusiasmus für diesen Sport entstand die Handballabteilung des TV Endingen, die es in der heutigen Form (in der NLB nun zusammen als HSG Baden-Endingen) ohne Heinz Schärer nicht geben würde. Fünf Jahrzehnte lang wirkte er als erfolgreicher Nachwuchstrainer für den Verein und war auch mehrere Jahre als Assistenztrainer der Schweizer Junioren Nationalmannschaft tätig. In beiden Funktionen formte er so zahlreiche Talente bis in die NLA und in die Nationalmannschaft, darunter auch seinen Sohn Stefan Schärer, der es auf 204 Länderspiele (533 Tore) und als Fahnenträger der gesamten Schweizer Delegation an die Olympischen Spiele 1996 in Atlanta brachte. Der Award wird aus dem «Legat Heinz Schärer» ermöglicht (www.heinz-schaerer.ch).
​
Vereine, meldet jetzt eure Kandidatin und euren Kandidaten an!
Wer mehrere langjährige und top engagierte Nachwuchstrainer:in auf den Stufen U13 bis U19 (Junioren) oder U14 bis U18 (Juniorinnen) in seinem Verwein weiss, hat die Qual der Wahl, kann er doch nur eine Kandidatin und einen Kandidaten anmelden. Eine Jury unter dem Vorsitz von Stefan Schärer, Sohn von Heinz Schärer, nominiert dann aus allen Einsendungen die beiden Award-Winner, eine Nachwuchstrainerin und einen Nachwuchstrainer. Dabei werden die folgenden Kriterien gewichtet: Ausbildung als Trainer:in, Anzahl Jahre als Trainer:in im Verein dabei, Anzahl Trainings pro Woche, Junior:innen-Stufe, Anzahl Teams, welchen Nutzen hat der oder die Trainer:in dem Verein gebracht (mehr Lizenzen, Nachwuchsabteilung vergrössert, andere Trainer:innen animiert, Spieler:innenentwicklung geprägt etc.), möglicher weiterer Einsatz für den Verein (z.B. Turnier organisiert), Charakterisierung Trainer:in (Skills, Eigenschaften), früher selber aktiv als Spieler (Stufe). Alle Angaben müssen bis spätestens am 18. April 2025 via QR-Code ausgefüllt und eingereicht werden.
​
Preisgeld für die beiden Award-Gewinner
Ganz im Sinne von Heinz Schärer wird nicht nur eine Trainerin und ein Trainer geehrt und an die Awards-Gala vom 4. Juni 2025 eingeladen, sondern erhalten auch die beiden Vereine je 2‘500 Franken zu Gunsten der Nachwuchsförderung. Dazu bestimmt unter allen Anmeldungen das Los, welche beiden weiteren Vereine noch einen Zustupf in die Nachwuchskasse über je 500 Franken erhalten.
​​
Weitere Infos zur Heinz Schärer Stiftung und Spenden unter: www.heinz-schaerer.ch
​
Hier geht es zur Anmeldung 2025
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​